Lotto-Kegeln
Aufgeschrieben werden die Beträge 0,20 €, 0,30 €, 0,40 € ,0,50 €,

0,60 €, 0,80 €, 1,00 € sowie Runde. Es muß vorher nicht angesagt werden, auf welchen Betrag gekegelt wird. Bei gleicher Holz Zahl bezahlen alle den angegebenen Betrag.
Die niedrigste Zahl auf der "RUNDE" darf (sollte) eine Runde ausgeben.

Pyramide (putzen) Gruppenspiel
Hier spielen zwei Gruppen gegeneinander, jede Gruppe muss eine Pyramide wegputzen.
Die Zahlen werden in Form einer Pyramide angeordnet. Oben die 1, darunter 2x die 2, darunter 3x die 3, darunter 4x die 4, darunter 5x die 5, darunter 4x die 6, darunter 3x die 7 darunter 2x die 8 und 1x die 9. Die zwei Gruppen werfen abwechselnd. Wird z.B. die Zahl 7 geworfen darf die Gruppe die 7 wegwischen und muss diese Zahl nur noch 2 mal treffen, um alle siebenen geputzt zu haben. Sind bei einer Gruppe z.B. die füfen "geputzt" und ein Kegler dieser Gruppe wirft die 5 nochmals, wird die Zahl bei der anderen Gruppe geputzt. Das Spiel ist zu Ende, wenn eine Gruppe alle Zahlen geputzt hat. Eine zweite Möglichkeit ist, von vornerein eine bestimmte Anzahl an Würfen festzulegen. Wer danach die meisten Punkte der gesamten noch offenstehenden Zahlen hat, hat verloren.

Sechs Tage-Rennen (Partnerspiel)
Zwei Kegler werden zueinander gelost und spielen somit zusammen. Bei z.B. 12 Keglern= 6 Teams. Geworfen werden vier Wurf auf abräumen, wobei jedes Teammitglied pro Runde zweimal werfen darf. Bei alle neune, oder Kranz (nicht nur Naturkranz), erscheint ein neues Bild. Die geworfenen Punkte werden addiert und mit dem jeweiligen Tag multipliziert. Es gibt fünf Tage. Der sechste Tag heißt Runde. Beispiel: Team 1 wirft in einer Runde 15 Punkte. Das Team kann sich nun aussuchen auf welchen Tag es die Punkte setzt, z.B. Tag Drei, d.h. die fünfzehn Punkte werden mal drei multipliziert= 45 Punkte. Das nächste Team ist dann an der Reihe, und so weiter. Die Runde wird mit eins multipliziert, die Verlierer hier müssen eine Runde für alle geben. Verloren haben die Teams die in der Endabrechnung die wenigsten Punkte haben, wobei auch bei den einzelnen Tagen verloren wird. Tag 1= 0,25 € Pro Kegler, Tag 2=0,50, €, Tag 3= 0,75 €, Tag 4= 1,00 €,Tag 5= 1,25 €

Hohe Hausnummer: (Einzelspiel)
Bei diesem Spiel hat jeder Mitspieler drei Wurf in die Vollen. Jeder Wurf wird in eine dreispaltige Tabelle eingetragen. Ziel des Spiels ist es, soviel Holz wie möglich zu werfen. Jeder Spieler muss dem Schreiber nach dem Wurf mitteilen, in welche Spalte sein Wurf eingetragen werden soll. Gewonnen hat der Spieler mit der höchsten Gesamtzahl aus allen drei Spalten.

Niedrige Hausnummer: (Einzelspiel)
Vom Spielsystem gleich mit der Hohen Hausnummer. Hier sollten aber sowenig Holz wie möglich geworfen werden. Es gewinnt der Spieler mit der niedrigsten Gesamtzahl aus allen drei Spalten.

€ 1,25 (Einzelspiel)
Bei diesem Spiel wird von € 1,25 runtergeworfen. Jedes Holz zählt € 0,05. Wirft man eine fünf bekommt man € 0,25 dazugerechnet, alle anderen Zahlen werden abgezogen. Gewinner des Spiels ist der Spieler, der als erster die € 1,25 abgeworfen hat. Die restlichen Spieler zahlen ihren Restbetrag.

Fuchsjagd: (Einzelspiel)
Der Fuchs ( Mitspieler ) hat am Anfang zwei Wurf. Der erste Wurf hat mit der schwachen Hand und der kleinsten Kugel zu erfolgen. Der zweite Wurf kann nach belieben geworfen werden. Dies beiden Würfe werden Summiert und an die Tafel geschrieben. Jetzt muss der nachfolgende Kegler mit einem Wurf versuchen, den Fuchs einzuholen. Schafft er dies nicht, darf der Fuchs wieder werfen. Das ganze geht solange bis der Fuchs gefangen wurde oder alle Mitspieler geworfen haben und der Fuchs nicht eingeholt wurde. Wenn der Fuchs nicht gefangen wird, zahlen alle Mitspieler, bis auf den Fuchs, € 0,50 , - in die Kegelkasse. Wird der Fuchs eingeholt, zahlt dieser € 0,50 - in die Kegelkasse.

Mensch ärgere Dich nicht: (Einzelspiel)
Zuerst wird eine Zahl festgelegt, bei deren erreichen das Spiel zu Ende ist. Danch geht es eigentlich fast wie beim Brettspiel weiter. Jeder Spieler wirft auf die Vollen. Wirft er eine sechs, darf er noch einmal werfen. Bei jeder anderen Zahl ist der nächste Spieler dran. Wirft dieser jetzt die gleiche Zahl wie sein Vorgänger, fängt der Vorgänger wieder bei null an. Sollten mehrere Spieler die gleiche Zahl haben, fangen diese alle wieder bei null an. Dieses System gilt auch bei Summierten Zahlen. D.h. Spieler Nr. 1 hat 21 Punkte und der nächste Spieler hat 17 Punkte. Dieser Spieler wirft jetzt eine vier und erreicht im Ergebnis 21. Damit fängt Spieler 1 wieder bei Null an. Gewinner des Spiels ist der Kegler, der als erster das vorher festgelegte Ziel erreicht. Alle anderen Spieler zahlen € 0,50 - in die Kasse